Loading....

Monat: Juni 2021

Ein Gaukler macht Kunststücke vor einem staunenden Publikum, wobei ein Taschendieb die Gelegenheit nutzt...

Dark patterns, oder: Der kochende Frosch

(S1/E03) Wir machen in diesem Beitrag auf ein Phänomen aufmerksam, das uns im Web, in Apps, in (Online-) Spielen in sehr verschiedenen Erscheinungsformen begegnet, aber eine gemeinsame Wurzel hat: “Dark Patterns” sind mehr oder weniger offene Taktiken, mit denen Informationsanbieter, Shops, Spiele-Anbieter ihr Publikum zu bestimmten Verhaltensweisen leiten, überreden, manipulieren, zwingen wollen. Sie folgen dabei […]

Teil der Tabula Peutingeriana

Den Fährtenlesern auf der Spur

(S1/E02)  Am 27. Januar 2018 um 19:24 Ortszeit teilte der 20 jährige Nathan Ruser aus Canbera, Australien, in einem Tweet brandgefährliche Informationen: Auf der frei zugänglichen Landkarte einer Fitness App sind geheime US Militär Standorte deutlich zu identifizieren. Vermeintlich harmlose, anonymisierte Bewegungsdaten zeichnen ein Bild von Laufwegen und Strassennetzen. In dieser Folge nimmt …achwas?! selbst […]

Werbeplakat der Firma Hudson's Soap

Psychographisches Targeting: Der “Cambridge Analytica” Skandal

(S1/E01) 2010 öffnete Facebook eine Schnittstelle, über die Dritte Profile und Daten der Benutzer*innen aus der Social Media Plattform auslesen konnten. Wenige Jahre später machen sich Psycholog*innen und Data Scientists daran zu demonstrieren, was man anrichten kann, wenn man Persönlichkeitstests (“Psychographie”) und Methoden des Online-Marketings (“Targeting”) an einer solchen Schnittstelle kombiniert – mit Daten aus […]

1 Jahr achwas.fm (11.6.2022)

41 Folgen “Geschichten hinter den Pixeln.” …achwas?! ist die Marke unseres Podcast-Projekts “achwas.fm” Wir, das sind Prof. Dr. Thomas Wirth und Hans-Werner Klein, erzählen seit dem 11. Juni 2021 immer neue Geschichten hinter den Pixeln, die zu kennen sich lohnt. Unser Podcast richtet sich an alle neugierigen Bewohner*innen dieser Welt, die sich gerade digital transformieren […]

Top