Heute bewegen wir uns in einer Welt voller mysteriöser Intrigen und geheimer Machenschaften. In unserer neuesten Podcast-Folge tauchen wir tief ein in das faszinierende Universum der Verschwörungstheorien. Von 9/11 bis zur Dolchstoßlegende und dem amerikanischen Angriff auf Pearl Harbor 1941 – wir werfen einen Blick auf einige der bekanntesten Verschwörungstheorien der Geschichte. Machen wir es… Von Dämonen heimgesucht: Verschwörungstheorien I. weiterlesen
Kategorie: History
Last, but not least. Longtail
(S2/E19) Wie häufig kamen in der preussischen Kavalerie in der Zeit von 1875-1894 Offiziere durch den Huftritt eines Pferdes ums Leben? Und weshalb sollte das uns interessieren? Gehen Sie einem eher seltenen Hobby nach? Wissen Sie, weshalb “Never Events” hoffentlich nichts mit einem möglichen Krankenhausaufenthalt zu tun haben sollten? Vielleicht sind Sie Sammler*in und haben… Last, but not least. Longtail weiterlesen
Vom falsch Zeugnis reden: Fake News I.
Das Minnessota Multiphasic Personality Inventory (MMPI) ist so etwas wie die Mutter aller Persönlichkeitstests in der klinischen Psychologie und Psychiatrie. Er enthält mehr als 500 Fragen, die so formuliert sind, dass man sie mit “ja” und “nein” beantworten kann. “Meistens fühle ich mich am ganzen Körper schwach” oder “Ich habe Freude an Kindern”. Eine Spezialität… Vom falsch Zeugnis reden: Fake News I. weiterlesen
Die unbekannte Geschichte des Silicon Valley.
(S2/E15) Was wissen Sie über das Silicon Valley, die Wiege der digitalen Menschheit? Namen wie Facebook, Google, INTEL, Apple. Oder Surfen, Hippies, Drogen, ein mit Peace Zeichen bemalter VW Bus, San Francisco. The Californian Dream. Manchmal kommen Startups aus Garagen vor, in denen Basteleien zu Geschäftskonzepten entwickelt wurden. So schon 1939 gab es das, und… Die unbekannte Geschichte des Silicon Valley. weiterlesen
Nur Katzengold am Ende des Regenbogens? Daten nutzen.
(S1/E39) Daten. Sie sind das neue Öl – oder passender: Das Neue Gold. Das Data-Mining nimmt immer mehr die Züge eines Goldrausch an. Big Data versprechen noch mehr, als nur Daten. Startups wachsen aus dem Boden und erreichen als “Unicorns” Milliardenwerte an den Börsen. Wir stellen uns heute der Frage, ob die Analogie zum Goldrausch trägt?… Nur Katzengold am Ende des Regenbogens? Daten nutzen. weiterlesen
Exkurs: Bitte Zahlen! Statistik, Zocker und ein eierlegender Hund*.
(S1/E24) Zahlen, Mathematik und Statistik machen als Werkzeuge der Wissenschaft die Welt berechenbar und objektiv. Wenn sie wissentlich missbraucht wird, können damit bewusst auch Nachrichten “gemacht” werden, wie das Beispiel vom Hühnereier legenden Hund zeigt. Daher erzählen wir heute etwas über die Geschichte der Statistik. Wer hat sie “erfunden”, und wozu kann man sie brauchen?… Exkurs: Bitte Zahlen! Statistik, Zocker und ein eierlegender Hund*. weiterlesen
Psychographisches Targeting: Der “Cambridge Analytica” Skandal
(S1/E01) 2010 öffnete Facebook eine Schnittstelle, über die Dritte Profile und Daten der Benutzer*innen aus der Social Media Plattform auslesen konnten. Wenige Jahre später machen sich Psycholog*innen und Data Scientists daran zu demonstrieren, was man anrichten kann, wenn man Persönlichkeitstests (“Psychographie”) und Methoden des Online-Marketings (“Targeting”) an einer solchen Schnittstelle kombiniert – mit Daten aus… Psychographisches Targeting: Der “Cambridge Analytica” Skandal weiterlesen