Wird`s noch was? Die Zukunft des Webs.

Carl Spitzweg. Gnom, Eisenbahn betrachtend. 1848
Carl Spitzweg. Gnom, Eisenbahn betrachtend. 1848

S2E29 Ist unser Web wirklich kaputt? Gekapert von Wegelageren, Hütchenspielern und Trickbetrügern? Oder geht noch was?

Wäre doch eigentlich eine feine Sache, das Web ohne Tretfallen. Aber von welchem Web sprechen wir eigentlich? Und welchen Standpunkt haben wir inzwischen eingenommen, durch eigene Erfahrung oder Hörensagen (den Gerüchten aus unseren Echokammern)?
Vielleicht betrachten wir das Internet wie aus der Perspektive des Gnoms von Spitzweg, der aus seiner Höhle in der Höhe die schnaufende Eisenbahn im Tal als ein vorüber dampfendes Ereignis bewertet.

Eins nach dem anderen, welche der Webs schauen wir uns in dieser Folge an? Alle:

  • Das Urweb (1.0), wurde gemacht um statisch Informationen und Daten abzulegen, wieder zu finden, zu lesen und abzurufen (so war es tatsächlich 1989 gedacht). Mit einer traditionellen Struktur: Die Seiten werden technisch vom / von „Webmaster“ erstellt und gepflegt. Content erstellen Autor:innen.
  • Das Web 2.0, das Mitmachweb, die „Social Media Himmel-Hölle“ mit neuen Möglichkeiten Geschäfte zu betreiben seit 2003/04. Hier können „normale“ User Geschichten erzählen, Produkte und das Leben (der Anderen) kommentieren. Sowohl der Bau von Webseiten wie auch Content liegen in unserer Hand. Das bedeutet Verantwortung, Könnerschaft, Demut. Nunja.
Hier kann die Folge auch gehört werden. Geht nicht? Manchmal hilft ein "Reload" (Seite nochmal aufrufen) bei scheuem Content...

Wir suchen Rat beim Erfinder der Version 1.0: Sir Tim Berners-Lee. Angefressen von all‘ den Rüpeleien, die die Unzulänglichkeiten seiner Version 1 und der 2 ermöglichen, entwickelte er (mit Kolleg:innen) die 3.0 Version und das „Solid Protokoll“ aus dem bestehenden Web Protokollen.

Was bei 3.0 denn nun anderes hat, klären wir auf.
Quellen, Texte, Verweise auf Erklärvideos Tipps. und der Link, um 3.0 zu erleben folgen.

Wir glauben – das wird was Gutes. Wenn wir mitmachen. 

Die Quellen



Hinweis vorab:
Das Krypto / Blockchain Web namens Web3 ist nicht 3.0. Hier findet man einen guten Einstieg ins Thema – die Links im Wikipedia Artikel führen weiter:

https://de.wikipedia.org/wiki/Web3

Eine von vielen Aufrufen, etwas für das Web zu tun, ist der Copenhagen Letter von 2017.
Gute Analyse, gute Beschreibung des Status Quo. Der Text findet sich auf vielen Websites, die originale Website gibt es nicht mehr.
Hier ist Letter bei „wired“ zu finden (Achtung, Cookie Consent Falle mit Cookie Ablehnung umgehen):
https://www.wired.com/beyond-the-beyond/2017/09/the-copenhagen-letter/

https://www.ted.com/talks/naomi_klein_addicted_to_risk?subtitle=en


Eine subjektive Auswahl an achwas.fm Episoden, die weiterführende Infos geben:

  • S2/E25 Microsoft greift an: MS Engagement in der Werbeindustrie und bei OpenAI – Was sind die Hintergründe?
  • S2/E23 Cookies: Mostly Harmless? Cookies sind nicht nur kleine Dateien, die als „Keycard“ fürs Login dienen. Sie können freche „Spionagetools“, die im Gegenteil die Tür in unsere Browser und unser Leben für Werbetreibende öffnen!
  • S2/E22 I hope, you are not concerned. Chat GPT könnte die Grenzen zum menschlichen Denken bereits durchbrochen haben. Ist das System emergent, also entwickelt Eigenschaften, die man nicht vorhersehen kann?
  • S2/E15 Die unbekannte Geschichte des Silicon Valley. Waren die Entwicklungen im Silicon Valley seit 1939 nur Kinder des Zufalls? Ein Glücksfall jedenfalls für eine schöne Gegend, die auch einen guten Ruf als Apfelplantage hatte.
  • S2/E14 Nichts Gutes, außer man tut es. Die Handlungstheorie stellt den Rahmen für gutes Webdesign in jeglicher Hinsicht bereit. Denn sie bringt Wünsche, Ziele, Emotionen in Einklang. Und eignet sich auch dazu die Ablenkung vom Ziel bewusst zu inszenieren um Tand und Klatsch hinterherzulaufen
  • S2/E12 Echte Mogelpackungen – Parasoziale Beziehungen und Authentizität. Wollen Medien überzeugen, brauchen sie authentische Menschen, die eine soziale Beziehung zu Menschen aufbauen und halten können. Manchmal reichen auch „parasoziale Beziehungen“, um wohlige Gefühle auszulösen. Ein Beispiel sind TV Moderatoren im Jahr 1956, die so tun als ob sie zu Gast im Wohnzimmer der Zuschauenden wären. Auch Influencer schaffen das heutzutage, wobei diese altbewährte Techniken nutzen.
  • S2/E10 Alles top, immer wieder gerne! Über Opinion Spam. Fünf ***** Sterne überzeugen, das muss ja gut sein. Sie zweifeln? In dieser Episode bekommen Sie allen Grund dafür.
  • S2/E07 Du ahnst es nicht! Datamining rockt. Und die Daten von ihnen und über Sie sind niemals harmlos, oft sogar sehr nützlich. Zumindest in den Händen kundiger Interessenten. Wenn Sie wüssten was man so alles über Sie rausfinden kann? Wollen Sie wissen? Dann ist das „ihre Episode“.
  • S1/E41 Was nützt Aufklärung? Edward Snowden und die Folgen.
    Er ist immer noch Staatsfeind, seit 2013. Manche wünschen ihn nicht nur hinter Gittern, sonder „6feet under“. Was hat Snowden getan? Er hat aufgedeckt, dass mit der Hilfe von High Tech Staaten ihren Bewohnern hinterher spionieren. Und in einem unglaublichen Ausmaß die Privatheit durchdringen, dass selbst FaceBook / Meta wie ein neugieriges 3jähriges Kind am Schaufenster der Eisdiele erscheint.
  • S1/E19 Die FaceBook Papers – Spielregeln des Kapitalismus. Frances Haugen, eine hochrangige Mitarbeiterin von Meta ist wahrscheinlich eine der wichtigsten Whistleblower der jüngeren Geschichte. Die Episode ist aktueller denn je. Denn in 41 /50 Staaten der USA ist Meta zur Zeit (Mitte 11/2023) angeklagt: Sie wussten sehr viel über die krankmachende und verstörende Wirkung ihrer Produkte bei den Nutzern. Meta wog sorgfältig ab und legte Verantwortung in die eine und den daraus zu erzielenden Profit in die andere in die andere Waagschale. Nun denn, Geld wächst nicht auf Bäumen und Meta ist ein SocialMedia Konzern, nicht ein Sozialverein auf Gegenseitigkeit. Unsere Einsichten zum Thema waren verstörend.

Deutschlandfunk Hörsaal vom 02. November 2023
Wenn Informationstechnik breitflächig ausfällt, dann geht nichts mehr: Banken, Supermärkte oder Krankenhäuser sind darauf angewiesen. Wie anfällig ist unsere digitale Infrastruktur?
Ein Vortrag des Informatikers Jochen Schiller.

„Niemand weiß, wie das Internet eigentlich aussieht“, sagt der Informatiker Jochen Schiller. „Aber wir hängen alle von ihm ab“. 
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/kuenstliche-intelligenz-unsere-digitale-infrastruktur-ist-angreifbar

Quellen zu Tim Berners-Lee
Ausgangspunkt für das Web 3.0 waren die Konzepte von T B-L zum Thema LinkedData / Semantisches Web 2006/2009
https://www.w3.org/DesignIssues/LinkedData.html

Deutschlandfunk Kultur, Beitrag vom 6.10. 2018
Wie WWW-Erfinder Tim Berners-Lee das Internet retten will: „Die Neuerfindung des Web“.

„…Die Macht im Web wieder verschieben können, weg vom Betreiber des Servers, zurück zum Nutzer. Denn heute liegen unsere Daten auf den Servern von Facebook, Google und Amazon.

Berners-Lee will, dass die Daten bei uns, unter unserer Kontrolle sind. Und so hat er mit anderen vor allem im letzten Jahre „Solid“ entwickelt, eine Open-Source-Software, mit der das Web ganz neu organisiert werden kann. Kern-Element sind persönliche Daten-Lager, sogenannte PODs, die sich jeder schon jetzt gratis anlegen kann.“
https://www.deutschlandfunkkultur.de/datenhoheit-den-nutzern-zurueckgeben-wie-www-erfinder-tim-100.html

Artikel in FORBES über Web3 (Blockchain / Krypto Währungen) und Web 3.0 (27.4.2023)

https://www.forbes.com/sites/digital-assets/2023/04/27/substack-and-inrupt-not-waiting-for-web3-to-enforce-user-rights/?sh=58791504b49d

SOLID & PODs
Im Git-Hub gibt es umfangreiche Infos

https://github.com/solid/solid

Weiteres hier
https://solidproject.org

Kommen wir zur Website der Fa. INRUPT (Mitgründer Sir Timothy Berners-Lee)
SOLID & PODs in der Presse
https://www.inrupt.com/coverage

Die SOLID Produkte
https://www.inrupt.com/products/enterprise-solid-server

Die Erklärvideos sehr empfehlenswert
https://www.inrupt.com/videos

Testaccount anlegen
https://start.inrupt.com/profile

Einloggen
https://login.inrupt.com/openid

Bitte am Ball bleiben …die Experience am 21.11.23 ist eher experimentell

Das Folgenbild

Das Folgenbild wurde 1848 von Carl Spitzweg auf dem Deckel einer Zigarrenschachtel gemalt und trägt den Titel „Gnom, Eisenbahn betrachtend“. 

Dieser Gnom ahnt, dass die neue Technik Neues bringt, bleibt aber hoffnungsvoll skeptisch dass es tatsächlich passieren wird. Bleibt er in seiner Höhle, wird er es immer nur aus 2. Hand erfahren.

Quelle Folgenbild:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:CarlSpitzwegGnomEisenbahnbetrachtend.jpg