(S1/E22) Geschichten erzählt zu bekommen lockte Menschen schon immer an’s Lagerfeuer, in’s Theater, zum Radio oder in’s Kino oder vor die Mattscheibe. Heutzutage erfüllen diese Aufgabe zusätzlich Podcasts wie achwas?!® und Anbieter wie Netflix oder Amazon. Die ewige Frage lautet: Was wollen die Menschen eigentlich wirklich hören oder sehen, von was können sie nicht genug… Besuch bei Netflix. Was mit Geschichten und Daten. weiterlesen
Autor: Hawe Klein
Wir haben Sie schon erwartet! Predictive Policing.
(S1/E20) Der Roman „Minority Report“ spielt im Jahr 2054: Eine Spezialabteilung der Polizei in Washington ist in der Lage, Morde weit im Vorfeld vorauszusagen – und die zukünftigen Mörder frühzeitig auszuschalten. Verurteilen ohne Tat? Im Jahr 2020 erscheint ein Bericht über SKALA , das in NRW eingesetzte Computerprogramm für Predictive Policing. Ist das jetzt 2054… Wir haben Sie schon erwartet! Predictive Policing. weiterlesen
Wie Prinzen aus Nigeria „false positive“ vermeiden
(S1/E18) True Crime 1925: Victor Lustig verkauft den Eiffelturm und betrügt einen Schrotthändler. True Crime 2021: Nigerianische Prinzen bitten via Email arglose Bürger in einer finanziellen Angelegenheit um einen kleinen, aber durchaus lukrativen Gefallen. Und gestalten diese Mail so, dass möglichst viele Menschen erkennen, dass da was nicht mit rechten Dingen zugeht. Mit Logik, Statistik… Wie Prinzen aus Nigeria „false positive“ vermeiden weiterlesen
Social Media und Depression. 10.904 Jugendliche geben Auskunft.
(S1/E16) Kennen Sie diese Nachrichten, dass Facebook depressiv macht? Schriften über Digitale Demenz? Ist das Fake, Meinung oder Tatsache? Die Antwort von …achwas?!®: Wozu gibt es Wissenschaft, die diese Meinung gründlich untersuchen kann. Die Studie mit dem Titel „Social Media Nutzung und jugendliche psychische Gesundheit“ wertete dazu Informationen von 10.904 vierzehnjährigen Heranwachsenden aus. Sowohl die… Social Media und Depression. 10.904 Jugendliche geben Auskunft. weiterlesen
