Polarisierung II. – Über Gruppendynamik

Polarisierung ist kein Modewort der Gegenwart, sondern ein sehr grundlegendes Muster unserer Wahrnehmung und unseres Urteilsvermögens. Menschen denken und fühlen in Gegensätzen – Freund oder Feind, richtig oder falsch, wir oder die anderen. Diese Tendenz begleitet uns seit Anbeginn der Geschichte. Schon die Römer kannten dafür eine mythische Verkörperung: den Gott Janus. Janus war eine doppelte… Polarisierung II. – Über Gruppendynamik weiterlesen

Gamification: Das definitive Ende aller Langeweile?

Die Kinderspiele von Peter Bruegel. d.Ä. (Ausschnitt). 1560

(S1/E11) „Gamification“- „Spielifizierung“ – scheint ein wirkmächtiges Gestaltungsprinzip für Lernen und Arbeiten zu sein: Motivierende Mechaniken aus Spielen werden auf spielefremde Prozesse übertragen. Belohnungen, öffentliches Lob, Training, Instant Feedback, Überraschungen, halten uns im Beruf und beim Lernen „bei der Stange“. Ist das so? In dieser Folge unseres Podcasts kümmern wir uns um das Wundermittel „Gamification“.… Gamification: Das definitive Ende aller Langeweile? weiterlesen