(S2/E05) Es gibt ein ganzes Universum menschlicher Entscheidungen, die sich irgendwann als Fehlverhalten herausstellen könnten: Kennen Sie das, wenn von draussen oder drinnen die kraftzehrenden Gedanken irrlichtern? „Wie konntest Du nur?“ „Ich bin so blöd“ „Hätte ich doch bloß“, „Denk doch vorher nach!“. Nach dieser Folge lautet Ihre Antwort auf all‘ diese Rat-Schläge: „Nachgedacht –… Kognitive Verzerrung oder Verhaltensmuster? weiterlesen
Autor: Hawe Klein
Was nützt Aufklärung? Edward Snowden und die Folgen
(S1/E41) Vor 9 Jahren, im Juni 2013 wurden Dokumente veröffentlicht, die das World Wide Web, unsere Kommunikation, das Leben, Digitale Unternehmen, Staaten nachhaltig … hätten erschüttern können. Zumindest unsere Sicht auf die Sicherheit unserer persönlichen Informationen, für immer verändern sollen. Eigentlich. In dieser Episode von achwas.fm erzählen wir die Geschichte von Aufklärung im doppelten Sinne: Aufklärung… Was nützt Aufklärung? Edward Snowden und die Folgen weiterlesen
Nobelpreis für 2 Gehirne. Vorurteil & Launen.
(S1/E31) Die Überschrift scheint eindeutig irritierend, wir lösen auf. Die beiden Gehirne gehören Daniel Kahneman und Amos Tversky. Ihre Expertise: Die Rolle der Psyche bei – auch ökonomischen – Entscheidungen. Den Nobelpreis in Wirtschaftswissenschaften nahm Daniel Kahneman 2002 entgegen – für die Forschung zu den funktionalen Gehirnen in jedem von uns: System 1, dem schnellen… Nobelpreis für 2 Gehirne. Vorurteil & Launen. weiterlesen
Das Starwars Twitter Botnet
(S1/E29) Schauen Sie ab und an mal auf den Twitter Kanälen von Sportlern, Wissenschaftlern, Influencern oder halt „Promis“ vorbei? Interessant was da ge-zwitschert wird, nicht wahr? Scrollen Sie weiter zu dem, was unter dem Tweet steht, kann es haarig werden, eklig in Ausdruck und Emotion. Sie denken: Vielleicht schreibt da kein Mensch, sondern eine Maschine.… Das Starwars Twitter Botnet weiterlesen
Exkurs: Bitte Zahlen! Statistik, Zocker und ein eierlegender Hund*.
(S1/E24) Zahlen, Mathematik und Statistik machen als Werkzeuge der Wissenschaft die Welt berechenbar und objektiv. Wenn sie wissentlich missbraucht wird, können damit bewusst auch Nachrichten „gemacht“ werden, wie das Beispiel vom Hühnereier legenden Hund zeigt. Daher erzählen wir heute etwas über die Geschichte der Statistik. Wer hat sie „erfunden“, und wozu kann man sie brauchen?… Exkurs: Bitte Zahlen! Statistik, Zocker und ein eierlegender Hund*. weiterlesen
Besuch bei Netflix. Was mit Geschichten und Daten.
(S1/E22) Geschichten erzählt zu bekommen lockte Menschen schon immer an’s Lagerfeuer, in’s Theater, zum Radio oder in’s Kino oder vor die Mattscheibe. Heutzutage erfüllen diese Aufgabe zusätzlich Podcasts wie achwas?!® und Anbieter wie Netflix oder Amazon. Die ewige Frage lautet: Was wollen die Menschen eigentlich wirklich hören oder sehen, von was können sie nicht genug… Besuch bei Netflix. Was mit Geschichten und Daten. weiterlesen
Wir haben Sie schon erwartet! Predictive Policing.
(S1/E20) Der Roman „Minority Report“ spielt im Jahr 2054: Eine Spezialabteilung der Polizei in Washington ist in der Lage, Morde weit im Vorfeld vorauszusagen – und die zukünftigen Mörder frühzeitig auszuschalten. Verurteilen ohne Tat? Im Jahr 2020 erscheint ein Bericht über SKALA , das in NRW eingesetzte Computerprogramm für Predictive Policing. Ist das jetzt 2054… Wir haben Sie schon erwartet! Predictive Policing. weiterlesen