S3E08 Es ist eine Kunst, Geschichten so zu erzählen, dass man zuhören will. Die Ausschmückung, manchmal die Grenzgängerin zwischen Fakten und Fiktion, ist eine stete Begleiterin von Geschichten. Redliche Menschen haben es ein wenig schwerer, die Zuhörenden nicht nur zu fesseln, sondern auch die wahre Geschichte unverfälscht dem neugierigen Publikum anzubieten. Fake News, aus den… Fake News. Wie leichtgläubig sind wir? weiterlesen
Kategorie: Methoden
Über Prompt Engineering – Wie sag ich’s meiner KI?
Wenn Sie sich als Leserin oder Leser vielleicht gleich fragen, ob dieser Text (ja doch, genau dieser hier!) von einem Menschen oder einer generativen KI verfasst wurde, dann haben Sie das Thema dieser Podcast-Episode schon verstanden. Es geht um unsere hypermodernen Sprachmaschinen (Large Language Modelle) und Methoden ihrer Steuerung. Also: Wie sag ich’s meiner KI?… Über Prompt Engineering – Wie sag ich’s meiner KI? weiterlesen
Geschichten zwischen den Kulturen
„Der Amerikaner, der den Columbus zuerst entdeckte, machte eine böse Entdeckung!“ So spottete Georg Christoph Lichtenberg in seinen „Sudelbüchern“ (1765 bis 1799). Schon damals konnte ein unabhängig und nüchtern denkender Mensch wie er ohne Weiteres verstehen, dass die Entdeckung der neuen Welt am Ende am Ende eine moralische Katastrophe war und eine klare Einteilung in… Geschichten zwischen den Kulturen weiterlesen
Die Cyber-Autodiebe. Achwas?!Crime
(S2/E17) Fahren Sie ein Auto? Parken Sie am Straßenrand? Hat sich schon mal jemand an Ihrem Auto zu schaffen gemacht, in der Nacht? Wir erzählen heute nicht nur die Geschichte von einem ungewöhnlichen Autodiebstahl in London vor knapp einem Jahr. Wir zeigen auch auf, wie sehr die Techniken der Attacken im Webs genutzt wurden, diesen… Die Cyber-Autodiebe. Achwas?!Crime weiterlesen
Nur Katzengold am Ende des Regenbogens? Daten nutzen.
(S1/E39) Daten. Sie sind das neue Öl – oder passender: Das Neue Gold. Das Data-Mining nimmt immer mehr die Züge eines Goldrausch an. Big Data versprechen noch mehr, als nur Daten. Startups wachsen aus dem Boden und erreichen als „Unicorns“ Milliardenwerte an den Börsen. Wir stellen uns heute der Frage, ob die Analogie zum Goldrausch trägt?… Nur Katzengold am Ende des Regenbogens? Daten nutzen. weiterlesen
achwas.fm bei Wisspod
… achwas bei Wisspod. Wir freuen uns, in die Gilde der Wissenschaftlichen Podcasts aufgenommen worden zu sein. „Wisspod-Podcast“ ist Reiseführer und Startpunkt durch die Welt der Wissen(schaft)spodcasts in einem. Ein akkustisches Lexikon. Zu fast allem. „Wisspod ist eine Plattform für alle Podcasts, die sich der Wissensvermittlung verschrieben haben. Mehr zu Wisspod: https://wissenschaftspodcasts.de/podcasts/ https://wissenschaftspodcasts.de/podcasts/achwas/
Das Starwars Twitter Botnet
(S1/E29) Schauen Sie ab und an mal auf den Twitter Kanälen von Sportlern, Wissenschaftlern, Influencern oder halt „Promis“ vorbei? Interessant was da ge-zwitschert wird, nicht wahr? Scrollen Sie weiter zu dem, was unter dem Tweet steht, kann es haarig werden, eklig in Ausdruck und Emotion. Sie denken: Vielleicht schreibt da kein Mensch, sondern eine Maschine.… Das Starwars Twitter Botnet weiterlesen