Einsamkeit. Gibt’s dagegen eine App?

Caspar David Friedrich (1811) Terrasse des Schlosses Erdmannsdorf

S3E05 Menschen in Deutschland fühlen sich einsam. Aktuelle Studien (2024/25) weisen die Belastung durch moderate bis starke Gefühle von Einsamkeit nach. Je nach Alter sagen das 10% bis 60% der Befragten. Gibt es digitale Hilfe? „There is an App for everything“ hieß es in der Werbung eines Smartphone Herstellers. Ist das so? Für diese Folge… Einsamkeit. Gibt’s dagegen eine App? weiterlesen

Memes – die Evolution im Netz

Politische Karikatur aus dem Jahr 1795

„Memes“, das sind Bilder und Video-Schnippsel, die ironische oder lehrreiche oder mehr oder weniger lustige Dinge zeigen. Sie sind laut Wikipedia ein wichtiger Teil der Netzkultur und damit ein würdiges Thema für achwas.fm! Recherchiert man genauer nach, woher das Wort „Meme“ stammt, wird man überrascht: Nein, es ist eben genau keine Wortschöpfung der Internet-Kultur, sondern… Memes – die Evolution im Netz weiterlesen

Doppelgänger: Propaganda auf Steroid.

Doppelgänger (Dante Gabriel Rosetti)

S3E03 Diese Folge ist ein „Double Feature“ zu einem Thema: 1. Um uns politisch zu beeinflussen wird Hochtechnologie mit Niedrigmoral eingesetzt. Fangen wir mit einem Agentenplot an. Sie trauen Ihren Augen nicht: Da wird auf X ein Artikel der Süddeutschen Zeitung verlinkt, der deutlich sagt: „Die Politiker der Ukraine verkaufen die von USA, UK, Frankreich… Doppelgänger: Propaganda auf Steroid. weiterlesen

Digitale Desinformation- Mitten im hybriden Krieg

Plakat aus dem Jahr 1943

(S03E02) Krieg ist kein schönes Thema – das war es noch nie. „Stell‘ Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin…“, das ist dann auch so eine Idee, mit der sich der pazifistische Mensch leicht anfreunden kann. Schön wär’s! Wir stellen uns in der aktuellen Folge von achwas.fm aber etwas ganz anderes vor: Es ist… Digitale Desinformation- Mitten im hybriden Krieg weiterlesen

Stolpersteine – Stufen der Moral im Netz

Justitia (Gemälde von Carl Spitzweg, 1857)

Heinz überlegte, ob er jetzt in die Apotheke einbrechen sollte. Eigentlich war ja ein ein unbescholtener Bürger, aber seine Frau brauchte eben dringend dieses Medikament, es ging um Leben und Tod! Und der Apotheker hatte es abgelehnt, ihm einen Preisnachlass zu geben. Heinz hätte nur die Hälfte zahlen können. Was sollte er tun? Was würdet… Stolpersteine – Stufen der Moral im Netz weiterlesen

Zügel für Künstliche Intelligenz. Der AI Act der EU 9.12.23

(S2E33) Viele Erfindungen und Entdeckungen der Menschheit scheinen zuerst eine Phase von Gesetzlosigkeit, Wildheit zu durchlaufen. Dann legt man ihnen Zügel an. Gesetze regeln die Verwendung und versuchen den Nutzen dadurch für den Menschen zu optimieren und Gefahren einzuschrenken. So schön uns die Natur erscheint, wir schränken sie ein, machen sie kompatibel.  Feuer bekommt eine Feuerstelle,… Zügel für Künstliche Intelligenz. Der AI Act der EU 9.12.23 weiterlesen

Wird`s noch was? Die Zukunft des Webs.

Carl Spitzweg. Gnom, Eisenbahn betrachtend. 1848

S2E29 Ist unser Web wirklich kaputt? Gekapert von Wegelageren, Hütchenspielern und Trickbetrügern? Oder geht noch was? Wäre doch eigentlich eine feine Sache, das Web ohne Tretfallen. Aber von welchem Web sprechen wir eigentlich? Und welchen Standpunkt haben wir inzwischen eingenommen, durch eigene Erfahrung oder Hörensagen (den Gerüchten aus unseren Echokammern)? Vielleicht betrachten wir das Internet wie aus… Wird`s noch was? Die Zukunft des Webs. weiterlesen