Data In Doubt. Ein Verdacht und die Folgen.

Der verlassene Schreibtisch. Dall*e 2023.
Der verlassene Schreibtisch. Dall*e 2023.

S2E27. 22.10.23. Um das Verhalten von Menschen auch im Web zu erklären, ziehen wir Studien zu Rate. Viele unserer Studien stammen aus dem Bereich der Verhaltenswissenschaften. Beobachtungen und Experimente liefern Daten, die von Kundigen analysiert interpretiert und in renommierten Fachpublikationen berichtet werden. Wir können uns darauf verlassen, dass Datenerhebung und die Analysen integer mit Sorgfalt und kritischem Blick behandelt werden.

Denn was wäre, wenn diese Übereinkunft der Forschenden missachtet würde? Wenn Daten absichtlich ge- oder verfälscht werden?

S2E27: Data in Doubt. Ein Verdacht und die Folgen

Über einen solchen Fall berichten seit dem 16. Juni 23 Publikationen rund um den Globus: Diesen Vorwürfen sieht sich die renommierte Verhaltenswissenschaftlerin Francesca Gino der Harvard Business School ausgesetzt. Recherchiert haben drei bekannte Wissenschaftler, die den Blog “Data Colada” betreiben und seit über 13 Jahren einen kritischen Blick auf Studien werfen. Auch der Arbeitgeber von Frau Gino, die Harvard Business School, reagiert und setzt Forensiker ein, (die mögliche kriminelle Handlungen systematisch untersuchen) um die Vorwürfe zu überprüfen.

Bitte beachtet: Der Fall ist ist aktuell (22.10.23) und noch nicht abgeschlossen. Bis zum Abschluß gilt die Unschuldsvermutung. 

Wir werden neuere Entwicklungen wie die juristische Würdigung auf dieser Blog-Site achwas.fm berichten. 

Quellen

Im Podcast erwähnte Beiträge

Chronicle of Higher Education (Der Chronicle bezeichnet sich als  „unangefochtener Marktführer im Hochschuljournalismus“ der USA). Er berichtete als erster am 16.Juni 2023 von den Vorwürfen an Francesca Gino.
Liste der Artikel zur Causa Francesca Gino
https://www.chronicle.com/search?q=gino&s=1

Data Colada Blog. Überprüft Studien, gibt Hinweise, erstellt Tools zum Checken der Daten vor Veröffentlichung.
Zur Feedback Kultur: “Our policy is to share drafts of blog posts that discuss someone else’s work with those authors to solicit feedback, 7 days before the posts go live. In an ideal world, researchers will read these drafts and give us feedback about what they think we should change.
We don’t want to post anything inaccurate, misleading, confusing, snarky, or poorly worded.”

http://datacolada.org

Website von Francesca Gino Verteidigungsschrift
Ihr Statement: “Let that correction begin with this simple and unambiguous statement: I absolutely did not commit academic fraud.
https://www.francesca-v-harvard.org


Artikel in der New York Times 30.9.23 / update 2.10.23
“The Harvard Professor and the Bloggers”: When Francesca Gino, a rising academic star, was accused of falsifying data — about how to stop dishonesty — it didn’t just torch her career. It inflamed a crisis in behavioral science. (Paywall)
https://www.nytimes.com/2023/09/30/business/the-harvard-professor-and-the-bloggers.html?smid=nytcore-ios-share&referringSource=articleShare

NZZ 8.7.23 Der tiefe Fall von Francesca Gino: Die Harvard-Professorin verdiente Millionen mit ihrer Forschung über Ehrlichkeit – bis sie über die eigene Unehrlichkeit stolperte https://www.nzz.ch/wirtschaft/francesca-gino-harvard-professorin-verdiente-millionen-mit-ihrer-forschung-ueber-ehrlichkeit-bis-sie-selbst-betrog-ld.1746326

Behavioral Scientist: “Harvard Professor Under Scrutiny for Alleged Data Fraud” 30.8.23.
“Amid Uncertainty About Francesca Gino’s Research, the Many Co-Authors Project Could Provide Clarity”
Einordnung, was die Vorwürfe für die Wissenschaftler bedeuten, mit denen Francesca Gino zusammen gearbeitet hat. Und was insgesamt seit dem Bekanntwerden der Vorwürfe in der Verhaltenswissenschaft passierte.
https://behavioralscientist.org/amid-uncertainty-about-francesca-gino-led-research-the-many-co-authors-project-could-provide-clarity/

Studie: Vergleich einer Metastudie über Nudging-Erfolge und den Ergebnisse von zwei Real World Nudge Units in den USA (23. Mio. Fälle)
Stefano DellaVigna, Elizabeth Linos: “RCTs to Scale: Comprehensive Evidence from Two Nudge Units” 
Berkeley Juli 2020
https://eml.berkeley.edu/~sdellavi/wp/NudgeToScale2020-07-06.pdf

Folgenbild

Die Gedanken zum Folgenbild: Auch wenn die Beweislast erdrückend scheint, ist noch kein Urteil gegen Beteiligte ergangen. Bilder von Betrügern, Gauklern, Jahrmarktszauberern schienen uns daher nicht angemessen und oberflächlich. Wir haben uns daher entschieden, ein Bild von Dall*e fabrizieren zu lassen. Ein verlassender Schreibtisch ist die Metapher für die Geschichte, die wir in dieser Folge berichten.
Dall*e vom 23.10.2023, Prompt: “in style of rodin painting of a desktop with paper covered with numbers and pencil in dark room desktop only lit by a desktop lamp”.