(S1/E08) Als Gespenst geht KI schon lange um. Ist sie inzwischen wirkmächtiger geworden? Künstliche Intelligenz, Artificial Intelligence (KI, AI) werkelt allerorten. Merkt, wenn wir beim Autofahren ermüden. Erkennt unsere Gesichter, wenn wir im Web oder der Stadt unterwegs sind. Hilft, unsere Rchetschrebinug zu korrigieren. Trifft Personalentscheidungen, diagnostiziert Hautkrebs, entscheidet darüber, ob wir einen Kredit bekommen. Und […]
(S1/E07) Du bist heute lange auf youtube, TikTok und Pinterest unterwegs gewesen. Du hast auch eigentlich schon seit dem Mittag nichts mehr getrunken und – seien wir ehrlich – eigentlich weißt Du gar nicht so recht, was Du heute gemacht hast. Das ist kein Zufall. Es gibt Muster in der Gestaltung von Internet-Plattformen, die ziemlich […]
(S1/E06) Wer suchet, der findet? Sie glauben, schon alles über Google zu wissen? Wir betrachten in dieser Folge den Segen guter Suchmaschinen und blicken unter die Motorhaube von Google. Aber da ist mehr: Die Entwicklung von Google ist eine Parabel für die Entwicklung des Internets. Würde Thomas Mann heute lebend die Geschichte von Google als […]
(S1/E05) Abermals werfen wir einen Blick unter die Haube und hinter die Pixel. Diesmal geht es um eine sehr weit verbreitete Technik oder Methode, die von vielen Firmen genutzt wird, um Web-Auftritte, Spiele, Formulare, Shop-Systeme, aber auch E-Mail-Newsletter oder Anzeigen im Internet zu optimieren. Experimente – im Jargon der Online-Marketing-Profis werden sie auch “AB-Testing” oder […]
(Folge 4, 02.07.2021) Autokorrekturen können lustig, lästig und nützlich sein. Aber was passiert, wenn ein Industrie-Scanner Konstruktionszeichnungen, Steuererklärungen oder Dokumente eigenmächtig verändert? Wie kommt es, dass dieser Software Fehler auch Jahre nach der Entdeckung immer noch sein Unwesen in den Geräten treibt? Ausgangspunkt dieser Folge sind Scanner, die “halluzinieren” und Muster erkennen, die es so […]
(S1/E03) Wir machen in diesem Beitrag auf ein Phänomen aufmerksam, das uns im Web, in Apps, in (Online-) Spielen in sehr verschiedenen Erscheinungsformen begegnet, aber eine gemeinsame Wurzel hat: “Dark Patterns” sind mehr oder weniger offene Taktiken, mit denen Informationsanbieter, Shops, Spiele-Anbieter ihr Publikum zu bestimmten Verhaltensweisen leiten, überreden, manipulieren, zwingen wollen. Sie folgen dabei […]
(S1/E02) Am 27. Januar 2018 um 19:24 Ortszeit teilte der 20 jährige Nathan Ruser aus Canbera, Australien, in einem Tweet brandgefährliche Informationen: Auf der frei zugänglichen Landkarte einer Fitness App sind geheime US Militär Standorte deutlich zu identifizieren. Vermeintlich harmlose, anonymisierte Bewegungsdaten zeichnen ein Bild von Laufwegen und Strassennetzen. In dieser Folge nimmt …achwas?! selbst […]