In der ersten Fake News Folge haben wir ja bereits einige der geradezu wahnwitzigen Geschichten erzählt, die als Fake News verbreitet werden und dabei an der Oberfläche dessen gekratzt, was man als „die Historie der Lügengeschichte“ bezeichnen könnte. Nun ist aber Schluss mit lustig: wir kümmern wir uns um die Wissenschaft! Das ist gar nicht… Alles nur Bullshit Bingo – Fake News II. weiterlesen
Autor: Thomas Wirth
Vom falsch Zeugnis reden: Fake News I.
Das Minnessota Multiphasic Personality Inventory (MMPI) ist so etwas wie die Mutter aller Persönlichkeitstests in der klinischen Psychologie und Psychiatrie. Er enthält mehr als 500 Fragen, die so formuliert sind, dass man sie mit „ja“ und „nein“ beantworten kann. „Meistens fühle ich mich am ganzen Körper schwach“ oder „Ich habe Freude an Kindern“. Eine Spezialität… Vom falsch Zeugnis reden: Fake News I. weiterlesen
Nichts Gutes, außer man tut es – Handlungspsychologie
Wir werden mal ganz grundsätzlich in dieser Folge und denken darüber nach, was die Welt im innersten zusammenhält – sozusagen. In der Psychologie, die ja letztlich versucht, menschliches Verhalten zu beschreiben, zu erklären und vorherzusagen, sind dies so Begriffe wie Motivationen, Handlungen, Absichten, Ziele und – last not least – Emotionen! Die Psychologische Theorie, der… Nichts Gutes, außer man tut es – Handlungspsychologie weiterlesen
Echte Mogelpackungen – Parasoziale Beziehungen und Authentizität
Im Jahr 1956 erschien ein Klassiker der Medienforschung, ein nur vierzehn Seiten umfassenes wissenschaftliches Essay, in dem die Donald Horton und Richard Wohl erstmals den Begriff der „parasozialen Beziehung“ bzw. „parasozialen Interaktion“ definieren und gebrauchen. Was sie darin an Gedanken und Überlegungen über die Qualität und die Funktion der Beziehungen eines Publikums zu bestimmten Medienfiguren… Echte Mogelpackungen – Parasoziale Beziehungen und Authentizität weiterlesen
Alles top, immer wieder gerne! Über Opinion Spam
Ob wir es wollen oder nicht: Der Macht der Kund/innenstimmen in Online-Rezensionen können wir uns kaum entziehen. Dabei zählen nicht nur die vergebenen Sterne, sondern – natürlich – auch die Inhalte. Und sobald auch nur eine einzelne Person, eine von Dutzenden schlechte Erfahrungen mit einem Hotel, einem Bettvorleger, einem Sofa, einem Fernseher, einer Handy-Hülle, einem… Alles top, immer wieder gerne! Über Opinion Spam weiterlesen
Neulich hinter der großen Mauer: Das Web in China
Von China ist viel die Rede dieser Tage. Sei es die neue Seidenstraße, das chinesische Engagement in Afrika, die Hafenterminals in Hamburg oder diverse Olympiaden. Auch in der Welt der Digitalisierung ist das Reich der Mitte immer für eine Schlagzeile gut: Ausschluss von HUAWEI beim Ausbau des 5G-Netzes für Großbritannien, chinesische Hacker kapern Microsoft… Die… Neulich hinter der großen Mauer: Das Web in China weiterlesen
Was weißt Du über Clickbait…?
…das ist nicht nur eine gute Frage, die man sich gelegentlich wirklich stellen sollte, sondern auch höchst selbstreferentiell eben das: Clickbait. Das Formulieren von Fragen, die den/die Leser/in direkt aufs Korn nehmen, ist nämlich eine der Köder-Methoden, mit denen windige Anbieter versuchen, uns von unseren Zielen abzulenken und zum Klicken zu ermuntern – auf der… Was weißt Du über Clickbait…? weiterlesen