Die Cyber-Autodiebe. Achwas?!Crime

"Der Cyber Autodieb". Generiert von DALL°E am 7.5.2023

(S2/E17) Fahren Sie ein Auto? Parken Sie am Straßenrand? Hat sich schon mal jemand an Ihrem Auto zu schaffen gemacht, in der Nacht? Wir erzählen heute nicht nur die Geschichte von einem ungewöhnlichen Autodiebstahl in London vor knapp einem Jahr. Wir zeigen auch auf, wie sehr die Techniken der Attacken im Webs genutzt wurden, diesen… Die Cyber-Autodiebe. Achwas?!Crime weiterlesen

Vom falsch Zeugnis reden: Fake News I.

Gravur von August von Wille (1828-1887)

Das Minnessota Multiphasic Personality Inventory (MMPI) ist so etwas wie die Mutter aller Persönlichkeitstests in der klinischen Psychologie und Psychiatrie. Er enthält mehr als 500 Fragen, die so formuliert sind, dass man sie mit “ja” und “nein” beantworten kann. “Meistens fühle ich mich am ganzen Körper schwach” oder “Ich habe Freude an Kindern”. Eine Spezialität… Vom falsch Zeugnis reden: Fake News I. weiterlesen

Die unbekannte Geschichte des Silicon Valley.

Das Siegel von Kalifornien

(S2/E15) Was wissen Sie über das Silicon Valley, die Wiege der digitalen Menschheit? Namen wie Facebook, Google, INTEL, Apple. Oder Surfen, Hippies, Drogen, ein mit Peace Zeichen bemalter VW Bus, San Francisco. The Californian Dream. Manchmal kommen Startups aus Garagen vor, in denen Basteleien zu Geschäftskonzepten entwickelt wurden. So schon 1939 gab es das, und… Die unbekannte Geschichte des Silicon Valley. weiterlesen

Nichts Gutes, außer man tut es – Handlungspsychologie

Portrait eines Bürgers der Stadt Wakefield

Wir werden mal ganz grundsätzlich in dieser Folge und denken darüber nach, was die Welt im innersten zusammenhält – sozusagen. In der Psychologie, die ja letztlich versucht, menschliches Verhalten zu beschreiben, zu erklären und vorherzusagen, sind dies so Begriffe wie Motivationen, Handlungen, Absichten, Ziele und – last not least – Emotionen! Die Psychologische Theorie, der… Nichts Gutes, außer man tut es – Handlungspsychologie weiterlesen

Töricht? Gedankenlos? Weise? Über menschliches Verhalten in Gruppen.

Hieronymus Bosch. Ausschnitt aus "Garten der Lüste": DerVogelschwarm.

(S2/E13) The Wisdom of the Many. Die Weisheit der Vielen, die gemeinsam Phantastisches schaffen können, ohne viele Worte. Die Schwarmintelligenz von Ameisen, Vögeln oder Bienen – sind sie zusammen “das Gehirn”? Und was ist mit Menschen in Massen, die blitzschnell über Emojis im Web schlechte Laune oder Wut verbreiten. In Echokammern zusammengepfercht ohne viel nachzudenken… Töricht? Gedankenlos? Weise? Über menschliches Verhalten in Gruppen. weiterlesen

Echte Mogelpackungen – Parasoziale Beziehungen und Authentizität

Cover des "Theatre Magazin" aus dem Jahr 1923 mit dem Portrait der US-Schauspielerin Ruth Findley

Im Jahr 1956 erschien ein Klassiker der Medienforschung, ein nur vierzehn Seiten umfassenes wissenschaftliches Essay, in dem die Donald Horton und Richard Wohl erstmals den Begriff der “parasozialen Beziehung” bzw. “parasozialen Interaktion” definieren und gebrauchen. Was sie darin an Gedanken und Überlegungen über die Qualität und die Funktion der Beziehungen eines Publikums zu bestimmten Medienfiguren… Echte Mogelpackungen – Parasoziale Beziehungen und Authentizität weiterlesen

ChatGPT. Willkommen im Mittelalter?

Ein Schreiber mit Recherchematerial (15.Jhd)

(S2/E11) Alle Welt spricht über ChatGPT. achwas.fm hat mit ChatGPT gesprochen, gespielt, gescherzt und philosophiert. Zusammen rausgefunden, wer die Fritten erfunden hat und wie man 5.klässlern Statistik beibringt.Nicht nur das: Wie unerschütterlich vertritt sie/er/es die durch Millionen und aber Millionen Quellen gebildete Meinung? Nach einer halben Wochen des “Zusammenlebens” erst dann waren wir bereit für… ChatGPT. Willkommen im Mittelalter? weiterlesen