„Der Amerikaner, der den Columbus zuerst entdeckte, machte eine böse Entdeckung!“ So spottete Georg Christoph Lichtenberg in seinen „Sudelbüchern“ (1765 bis 1799). Schon damals konnte ein unabhängig und nüchtern denkender Mensch wie er ohne Weiteres verstehen, dass die Entdeckung der neuen Welt am Ende am Ende eine moralische Katastrophe war und eine klare Einteilung in… Geschichten zwischen den Kulturen weiterlesen
Microsoft greift an! Das Strategische Kochbuch.
S2 E25. Stellen Sie sich einmal vor, sie möchten im Web und mit dem Web Geld “machen”. Richtig viel und dabei den Großen im Web auch in die Parade fahren. Was könnte das Geschäftsmodell sein, wonach strebt die Wirtschaft – nicht nur im Web? Genau. Daten. Daten sind bekannterweise wie Wind und Sonnenenergie – stetig… Microsoft greift an! Das Strategische Kochbuch. weiterlesen
Jumping To Conclusion – Verschwörungstheorien II.
Angesichts der immer weiter grassierenden – meist toxischen – Wirkung von Verschwörungstheorien nehmen die neuro-, psycho-, sozio-, techno- interdisziplinären Anstrengungen, dieses Phänomen irgendwie zu erklären und hoffentlich zu bremsen, permanent zu. Dabei gewinnt man den Eindruck, dass die Wissenschaft im Wettrennen nicht gerade die Nase vorn hat… In dieser Folge von achwas.fm geht es trotzdem… Jumping To Conclusion – Verschwörungstheorien II. weiterlesen
Cookies: Mostly harmless?
S2/E23 Schon Hänsel und Gretel hatten ihre Probleme mit Keksen oder Brotstücken. Sie sollten ihnen den Weg aus dem Wald weisen, die Krümel wurden allerdings vor dem Einsatz als Wegweiser von den Vögeln aufgepickt. Vielleicht war dieses Märchen, gesammelt von den Gebrüdern Grimm, die Blaupause für ein stetiges Ärgernis im Web: Cookies. Harmlos? Spionagetools? Komfortabel?… Cookies: Mostly harmless? weiterlesen
I hope you are not concerned – ChatGPT und die Emergenz einer Theory Of Mind
David Premack und Guy Woodruff waren sich sicher: Sarah hatte gleich bemerkt, dass mit dem Kerl etwas nicht stimmte. Und offensichtlich hatte sie nun keine Zweifel mehr: Der Kerl würde ihr ganz sicher immer die falsche Lösung zeigen und – schlimmer noch – am Ende die Belohnung einfach für sich behalten. Der spielte mit gezinkten… I hope you are not concerned – ChatGPT und die Emergenz einer Theory Of Mind weiterlesen
2 Jahre achwas.fm
Plauderei aus dem Labor eines Podcast (S2/E21) Dies ist keine Neue Folge. Oder doch, aber – irgendwas ist anders. Zum einen: Wir hatten unser zweijähriges Jubiläum vergessen. Unser Start mit achwas.fm war am 11. Juni 2021. Zum anderen: zum ersten Mal habe wir den Termin für eine neue Folge „gerissen“. Workload und Lifeload mussten diesmal… 2 Jahre achwas.fm weiterlesen
Von Dämonen heimgesucht: Verschwörungstheorien I.
Heute bewegen wir uns in einer Welt voller mysteriöser Intrigen und geheimer Machenschaften. In unserer neuesten Podcast-Folge tauchen wir tief ein in das faszinierende Universum der Verschwörungstheorien. Von 9/11 bis zur Dolchstoßlegende und dem amerikanischen Angriff auf Pearl Harbor 1941 – wir werfen einen Blick auf einige der bekanntesten Verschwörungstheorien der Geschichte. Machen wir es… Von Dämonen heimgesucht: Verschwörungstheorien I. weiterlesen