Loading....
Alexander II und Maria Nikolaevna, 1821

Nudging und Dark Pattern. Nicht schubsen!

(S1/E35) Da sind sie wieder: Die Folgen 3 und 23 brachten Erkenntnisse zum Thema “Dark Pattern”. Schändliches Tun, dem man gerade im Web nahezu hilflos ausgeliefert scheint. Aber halt – da gibt es doch noch “Nudging” – sozialverträglich, nützlich für den einzelnen Menschen und die Gesellschaft, egal ob off- oder online. Nudging, so Thaler und […]

achwas.fm bei Wisspod

… achwas bei Wisspod. Wir freuen uns, in die Gilde der Wissenschaftlichen Podcasts aufgenommen worden zu sein. “Wisspod-Podcast” ist Reiseführer und Startpunkt durch die Welt der Wissen(schaft)spodcasts in einem. Ein akkustisches Lexikon. Zu fast allem. “Wisspod ist eine Plattform für alle Podcasts, die sich der Wissensvermittlung verschrieben haben. Mehr zu Wisspod: https://wissenschaftspodcasts.de/podcasts/ https://wissenschaftspodcasts.de/podcasts/achwas/

Gras und Schmetterlinge in einem Garten

Es grünt zu grün! Astroturfing und digitale Propaganda.

Ein Hinweis für unsere geschätzten Hörerinnen und Hörer Dieser Beitrag nimmt an dem Wettbewerb Fast Forward Science 2022/23 in der Kategorie “AUDIO Spezial” teil. Wir meinen dazu: Please keep fingers crossed! (S1/E34) Im Jahr 2007 fanden sich engagierte und besorgte Bürger/innen zu einer Graswurzel-Bewegung zusammen, die sich darum kümmern wollte, dass bei der Privatisierung der […]

Liebespaar, Tafelgemälde des Hausbuchmeisters, um 1480

Ziemlich berechnende Dating-Apps

(S1/E33) Nach der Dating/Ghosting-Folge 32 gehen wir den Dating-Plattformen und Apps auf den Grund – sich einer Dating App anzuvertrauen, kann sogar viele Gründe haben. Ein Ziel könnte sein, einen / eine Lebensabschnittgefährt:in zu “gewinnen”. Wobei dieser Lebensabschnitt auch zeitlich beliebige Zielgrößen annehmen kann, die von “bis fast zum Frühstück” oder “für immer und ewig” […]

Über Ghosting

(S1/E32) Da uns nichts Menschliches fremd ist, handelt unsere 32. Episode von einem Vorgang, ohne den die meisten von uns nicht in ihrem Leben nicht auskommen: Gemeint ist die Partner/innensuche! Natürlich sind uns das Web und diverse Apps auf der Suche nach dem Glück schon lange derart behilflich, dass mittlerweile jede fünfte Paarbeziehung digital vermittelt […]

Nobelpreis für 2 Gehirne. Vorurteil & Launen.

(S1/E31) Die Überschrift scheint eindeutig irritierend, wir lösen auf. Die beiden Gehirne gehören Daniel Kahneman und Amos Tversky. Ihre Expertise: Die Rolle der Psyche bei – auch ökonomischen – Entscheidungen. Den Nobelpreis in Wirtschaftswissenschaften nahm Daniel Kahneman 2002 entgegen – für die Forschung zu den funktionalen Gehirnen in jedem von uns: System 1, dem schnellen […]

eine junge Frau liegt auf einem Sessel in verzweifelter Post, ein Zettel mit einer Nachricht liegt auf dem Boden

Der Negativity Bias: eigenartig normal

(S1/E30) “Biases” (zu deutsch: kognitive Verzerrungen) kennen wir buchstäbllich zu Dutzenden und in den verschiedensten Geschmacksrichtungen: Es gibt einen Representativness-Bias, einen Confirmation-Bias, den Blind Spot-Bias oder den Zero Risk-Bias, außerdem den Distinction-Bias, ganz zu schweigen von Actor-Observer-Bias, Halo-Effekt, Decoy-Effekt oder, oder, oder… Wenn man sich eine Weile mit dem Thema beschäftigt, wundert man sich, dass […]

Top