(S1/E40) Mit Shitstorms stimmt etwas nicht, finden wir. Das Wort ist falsch – mindestens, wenn man es Englisch verstehen möchte (fragen Sie eine/n Muttersprachler/in)! Auch der Vorgang als solcher, das Bilden von anonymen Kollektiven, um in gemeinschaftlicher Wut über Andere (Menschen, Politiker, Promis und beliebige Organisationen oder Marken) herzufallen, scheint uns nicht der Gipfel der… Die bizarre Welt der Shitstorms weiterlesen
Kategorie: Social Media
Es grünt zu grün! Astroturfing und digitale Propaganda.
Ein Hinweis für unsere geschätzten Hörerinnen und Hörer Dieser Beitrag nimmt an dem Wettbewerb Fast Forward Science 2022/23 in der Kategorie „AUDIO Spezial“ teil. Wir meinen dazu: Please keep fingers crossed! (S1/E34) Im Jahr 2007 fanden sich engagierte und besorgte Bürger/innen zu einer Graswurzel-Bewegung zusammen, die sich darum kümmern wollte, dass bei der Privatisierung der… Es grünt zu grün! Astroturfing und digitale Propaganda. weiterlesen
Über Ghosting
(S1/E32) Da uns nichts Menschliches fremd ist, handelt unsere 32. Episode von einem Vorgang, ohne den die meisten von uns nicht in ihrem Leben nicht auskommen: Gemeint ist die Partner/innensuche! Natürlich sind uns das Web und diverse Apps auf der Suche nach dem Glück schon lange derart behilflich, dass mittlerweile jede fünfte Paarbeziehung digital vermittelt… Über Ghosting weiterlesen
Der Negativity Bias: eigenartig normal
(S1/E30) „Biases“ (zu deutsch: kognitive Verzerrungen) kennen wir buchstäbllich zu Dutzenden und in den verschiedensten Geschmacksrichtungen: Es gibt einen Representativness-Bias, einen Confirmation-Bias, den Blind Spot-Bias oder den Zero Risk-Bias, außerdem den Distinction-Bias, ganz zu schweigen von Actor-Observer-Bias, Halo-Effekt, Decoy-Effekt oder, oder, oder… Wenn man sich eine Weile mit dem Thema beschäftigt, wundert man sich, dass… Der Negativity Bias: eigenartig normal weiterlesen
Das Starwars Twitter Botnet
(S1/E29) Schauen Sie ab und an mal auf den Twitter Kanälen von Sportlern, Wissenschaftlern, Influencern oder halt „Promis“ vorbei? Interessant was da ge-zwitschert wird, nicht wahr? Scrollen Sie weiter zu dem, was unter dem Tweet steht, kann es haarig werden, eklig in Ausdruck und Emotion. Sie denken: Vielleicht schreibt da kein Mensch, sondern eine Maschine.… Das Starwars Twitter Botnet weiterlesen
Influencer*innen: echte oder falsche Freunde…?
(S1/E28) Was haben ein Fußballer, zwei schwäbische Zwillinge und eine siebenköpfige Familie aus Utah gemeinsam? Richtig: gar nichts – auf den ersten Blick. Löst man unsere Rätselfiguren aber in passende Namen auf, wird die Sache schnell klar: Toni Kroos, Lisa und Lena und Familie Butler aus Utah sind allesamt Influencer/innen und um diese spezielle Spezies,… Influencer*innen: echte oder falsche Freunde…? weiterlesen
Süchtig nach sozialen Medien, Teil 3 – Dopamin!
(S1/E27) Im Teil 3 unserer Trilogie gehen wir den Dingen auf den Grund. Was passiert eigentlich, wenn man beginnt, an einer verhaltensbezogenen Sucht wie Social Media Sucht oder Spielsucht zu leiden? Dass es sich um Leid handelt, daran kann kein Zweifel bestehen. Wir beleuchten also einerseits Theorien, die Sucht als Ergebnis eines speziellen Lernvorgangs –… Süchtig nach sozialen Medien, Teil 3 – Dopamin! weiterlesen